Die erfolgreiche Aufführung des Mitterer-Stückes „Besuchszeit“ im Okt./Nov. 2018 erforderte viel Engagement, das der örtliche Theaterverein auch in weiteren Aktivitäten zeigte.
Zum 14. Male hat der Initiator Mayr Sepp zur Silvester-Gedenktour aufgerufen und konnte auch diesmal eine starke Teilnahme - 17 Berg u. Tourenfreunde - dazu animieren. Aufgrund des Schneemangels wurde die Tour wieder mal zu Fuß, auf "Schusters Rappen" begangen.
Sie stammte aus St. Lorenzen und hatte es anfangs nicht leicht, als Südtirolerin in Strassen aufgenommen zu werden. Durch ihre kontaktfreudige, wohlwollende Art gelang es ihr bald.
Als Ehrenkompanie fungierten die Strassener Schützen bei der Landesgedenkfeier 100 Jahre Ende des 1. Weltkrieges am 2. Nov. 2018 in Innsbruck, bei der auch das 3,6m große Gedenkkreuz, hergestellt vom Strassener Schützenleutnant Hans Bergmann, am Landestheater-Vorplatz aufgestellt und von Bischof Hermann Glettler gesegnet wurde.
„Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an, mit 66 Jahren da hat man Spaß daran, mit 66 Jahren, da kommt man erst in Schuss, mit 66 Jahren ist noch lange nicht Schluss.“
Für dieses wertvolle Tun erhielt der Klangkörper ein verdientes Lob; auch die Bläsergruppe, Strassener Böhmische und Alphornbläser wirkten oftmals mit.
Neun gemeldete Mannschaften schossen in Strassen um den Titel des Vereinsmeister 2019. Mit 14 Punkten konnten sich die „Jäger“ behaupten und errangen den ersten Platz.
Sein Leben war ausgefüllt mit dem Beruf als Sägearbeiter und der Arbeit für sein Bauerngut. Auch das Wohlergehen seiner Familie war ihm stets ein großes Anliegen.